Grundschule Hegge
 

Schuljahr 2024/2025

Bundesjugendspiele am 23.07.2025
Am 23. Juli 2025 fanden bei strahlendem Sonnenschein die Bundesjugendspiele unserer Grundschule auf dem Sportplatz der Mittelschule Waltenhofen statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit ihr sportliches Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis zu stellen. Es wurden folgende Disziplinen beim Wettbewerb durchgeführt: Weitsprung, Ausdauerlauf, Weitwurf und Sprint.
Der Tag begann mit großer Vorfreude und die Kinder starteten motiviert in die Wettkämpfe.
Während einer gemeinsame Pause der ganzen Schule sorgte der Elternbeirat mit erfrischender Wassermelone für eine angenehme Abkühlung bei den heißen Temperaturen.
Insgesamt war es ein gelungener Tag voller Spaß, Bewegung und Gemeinschaft. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, sich im Wettbewerb messen und gemeinsam eine schöne Zeit erleben.


Schulfest am 11.07.2025
Am Freitag, den 11. 07.2025, fand das Schulfest und somit auch die Verabschiedung der vierten Klassen statt. Dabei trug die 4b einen Rap zum Thema Respekt vor, während die Klasse 4a ein Lied über ihre Grundschulzeit präsentierte.
Im Anschluss führten die Klassen 3b sowie die beiden 4. Klassen einen Tanz zu „Cotton Eye Joe“ auf.
Für das leibliche Wohl sorgten einige Eltern, die eine Vielzahl an internationalen Speisen beisteuerten und damit ein reichhaltiges Buffet ermöglichten.
Die Veranstaltung bot einen guten Rahmen, um die Grundschulzeit der Viertklässlerinnen und Viertklässler gemeinsam abzuschließen.


Wandertag der 3. Klassen: Karte, Kompass, Rucksack




Im Rahmen des Wandertages nahmen die 3. Klassen am Projekt "Karte, Kompass, Rucksack" teil. Dazu fuhren sie mit dem Bus zum Naturparkzentrum Nagelfluhkette in Immenstadt am Alpsee.
Zu Beginn erhielten die Schülerinnen und Schüler einen theoretischen Input zu den Himmelsrichtungen und dem Umgang mit Karte und Kompass. Anschließend konnten sie ihr Wissen handlungsorientiert anwenden, indem sie sich mit Hilfe einer Karte im Gelände orientierten und einen Kompass praktisch nutzten.
Zum Abschluss des Tages hatten alle die Möglichkeit, sich auf dem angrenzenden Spielplatz auszutoben.



Muffins-Verkauf im Januar und Februar
Die Klassen 3a, 3b und 4b organisierten einen Muffin-Verkauf, um die Kosten für ihren Langlauf-Ausflug zum Buchenberg zu verringern. Die Schülerinnen und Schüler hatten zuvor fleißig Muffins in verschiedenen Sorten gebacken. In der Pause wurde der Verkaufsstand aufgebaut und die Muffins fanden schnell viele Käufer.



Umzug der 3. Klassen in die neuen Klassenräume
Zu Beginn des neuen Jahres durften die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen ihre neuen Klassenzimmer beziehen. Besonders für die Klasse 3a war dieser Umzug ein großer Schritt: Vom engen Gruppenraum ging es nun in ein geräumiges Klassenzimmer. Der neue Raum bietet nicht nur mehr Platz, sondern auch eine moderne Ausstattung, die das Lernen noch angenehmer macht.
Ein Highlight in den neuen Räumen sind die digitalen Tafeln. Die Schülerinnen und Schüler können sich auf eine moderne Lernumgebung freuen, die sowohl Raum für kreative Projekte als auch für konzentriertes Arbeiten bietet.



Eislaufen im November / Dezember
Im November und Dezember hatten alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule die Möglichkeit, das Eislaufen auszuprobieren. Begleitet von ihren Lehrkräften und mit Unterstützung einiger Eltern ging es mit dem Bus zur Eishalle in Kempten. Dort konnten die Kinder in ihrem eigenen Tempo auf dem Eis unterwegs sein.
Für Viele war es die Gelegenheit zum ersten Mal auf Schlittschuhen zu stehen, während andere schon etwas mehr Erfahrung hatten. Auf dem Eis ging es fröhlich zu - ob beim Laufen, Gleiten oder einfach beim Ausprobieren neuer Bewegungen.



"Ox und Esel" im Stadttheater in Kempten
Die Schulfamilie besuchte in der vorletzten Schulwoche vor Weihnachten das Theaterstück "Ox und Esel" im Stadttheater Kempten. Die Kinder verfolgten gespannt die Geschichte, in der der Ochse und der Esel unerwartet ein Kind in ihrer Futterkrippe finden und dieses versorgen müssen. Besonders viel Spaß machten den Kindern die vielen lustigen Szenen und die musikalischen Einlagen. Der Besuch des Theaters war ein besonderes Highlight für die Kinder in der Vorweihnachtszeit.



Gemeinsame Adventsfeier
An den drei Montagen im Dezember 2024 traf sich die ganze Schule zur gemeinsamen Adventsfeier. Es wurde gemeinsam gesungen und jede Klasse hatte einen Auftritt bei dem Gedichte, Lieder und kleine Theaterstücke vorgetragen wurden. Die Kinder freuten sich sehr, so gemeinsam die Weihnachtszeit mit der ganzen Schule zu feiern.



Handballaktionstag der 3. Klassen am 22.11.2024
Am 22.11.2024 durften die Klassen 3a und 3b für jeweils zwei Schulstunden die Sportart Handball für sich entdecken und ausprobieren. An fünf tollen Stationen durften die Kinder unter Anleitung von Lisa, Jonas und Peter von der Abteilung Handball vom TSV Waltenhofen ihr Geschick unter Beweis stellen und Punkte auf ihrem "Hanniballpass" sammeln.
So durften die Kinder mit einem Handball Pylonen von einer Bank schießen. Bei den 8 Versuchen schafften es die meisten Kinder, mindestens die Hälfte der Pylonen zu treffen. Beim Hochwurf ging es darum, den Ball möglichst hoch zu werfen und in der Zeit, in der der Ball in der Luft ist, mit den Händen beide Schultern zu berühren, zu klatschen und dann den Ball wieder aufzufangen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben die Kinder dies auch gut gemeistert. Das Fangen des Balles war auch bei einer weiteren Station von großer Bedeutung. Die Kinder durften einen Handball auf einen schräg gestellten kleinen Kasten werfen und mussten diesen wieder auffangen, ohne dass der Ball den Boden berührte. Bei den weiteren Stationen zeigten die Kinder ihre Schnelligkeit beim Dribbeln und Lauf um eine Matte. Die Kinder hatten jede Menge Spaß und sammelten viele Punkte bei den Stationen, so dass am Ende viele Kinder mit einem Silber- oder Goldabzeichen den Handballaktionstag abgeschlossen haben.
Vielen Dank an Lisa, Jonas und Peter für den tollen Einblick in den Handballsport!



Waldschultag der 3. Jahrgangsstufe
Nachdem der erste Termin für den Waldtag dem Regen zum Opfer gefallen war, war es am 14.10.2024 soweit und die Klassen 3a und 3b durften bei besten Wetter zum Waldtag nach Diepolz aufbrechen.
Die Klassen wurden am Bergbauernmuseum in zwei Gruppen eingeteilt und durften verschiedene Stationen zum Thema Wald bearbeiten. Das erste Abenteuer war bereits der steile Weg zur Rosshütte. Dort angekommen, erfuhren die Kinder viel über das Leben der Waldarbeiter, die mit ihren Pferden gemeinsam während der Arbeitswoche in der Rosshütte wohnten. Nach der Brotzeitpause mit einem tollen Ausblick an der Rosshütte, ging es zu einer weiteren Station, bei der die Kinder anhand eines Spiels selbst erfahren konnten, wie wichtig es für den Wald ist, dass verschiedene Baumarten in ihm zu finden sind. Im Anschluss durften die Kinder hautnah erleben, wie ein Baum gefällt wird. Besonders beeindruckt waren die Kinder, als aus dem Baumstumpf mithilfe einer Kettensäge ein Holzigel hergestellt wurde. Die Begeisterung war groß, als die Schüler und Schülerinnen erfuhren, dass sie den Igel behalten dürfen. Dieser hat nun natürlich einen Ehrenplatz im Klassenzimmer. Bei der letzten Station, dem Pirschpfad, durften die Kinder ihr Adlerauge beweisen. An dem schmalen Pfad waren viele Tiere und Tierspuren versteckt. Mit vereinter Kraft konnten die Klassen natürlich alles finden.
Es folgte dann auch schon der Rückweg zum Bergbauernmuseum und ein weiteres Highlight, die Fahrt mit dem Doppeldeckerbus zur Schule. Dort angekommen, durften die Kinder ihr ganzes neu erworbenes Wissen bei einem Quiz zum Waldtag unter Beweis stellen.
Vielen Dank an das Team des Bergbauernmuseums für den gelungenen und informativen Waldtag!